JavaScript seems to be disabled in your browser.

You must have JavaScript enabled in your browser to utilize the functionality of this website. Click here for instructions on enabling javascript in your browser.

24.90€

Publisher: Rattmann, 2007, Pages: 310, Hardcover

011 Einleitung

 014 1 Anfangsgründe der Opfertechnik

 015 Die Wertskala des Opferers

 019 Die Opfergrößen

 020 Grundbegriffe im Opferschach

 020 Aktive und passive Opfer

 024 Die Scheinopfer

 025 Das Mattopfer

 026 Das Nutzopfer

 029 2 Die Opferarten nach charakteristischen Wirkungselementen

 030 1 Opfer

 031 2 Feldwirkung

 032 3 Deckung

 032 4 Wegzug

 033 5 Hinlenkung

 038 6 Weglenkung

 040 7 Schutzbeseitigung

 043 8 Blockierung

 044 9 Räumung (Bahnung)

 045 10 Hemmung

 049 11Überwindung der Bauernhemmung

 049 12 Linienöffnung

 053 13 Liniensperrung

 055 Schlußbetrachtung

 057 3 Die Opferarten nach dem geopferten Material

 057 Das Opfer beider Türme

 065 Das Opfer des Läuferpaares

 067 Das klassische Läuferopfer

 072 4 Opferarten bei typischen Formationen

 072 Das Rochadeopfer

 078 Das Störungsopfer

 083 Das Fesselungsopfer

 088 Das Entfesselungsopfer

 092 Das Batterieopfer

 095 Zertrümmerung des Bauemblocks

 098 Durchbrechen eines Bauemblocks

 102 5 Von den Opferfeldern

 102 Opfer auf h7

 104 Opfer auf g7

 108 Opfer auf f7

 113»Sizilianische« Opfermotive

 123 6 Opfer in verschiedenen Partiephasen

 123 Gambitspiele und Entwicklungsopfer

 133 Das Umwandlungsopfer

 143 Das Remis-Opfer

 150 Der Angriff im Endspiel

 153 7 Das Positionsopfer

 155 Das positionelle Qualitätsopfer

 164 Figur gegen Bauern

 168 Das Positionsopfer der Dame

 176 Das Abwicklungsopfer

 184 8 Zwang und Tempo im Opferspiel

 185 Die Reihenfolge der Drohungen

 186 Das Tempo und seine Erhaltung

 191 Tempoübergänge

 194 Zwischenzüge

 203 Pointen

 211 Die Verteidigung im Opferspiel und das Gegenopfer

 217 9 Die Opferpsychologie

 218 Der Opferschock

 220 Der Opferer und sein Gegner

 226 Das Erkennen der Krise

 228 Die Motivlehre

 228 1 Die geometrische Lage

 231 2 Die Schwäche der Grundreihe

 234 3 Das Mattbild

 235 4 Das Entfesselungs-oder Batteriemotiv

 237 5 Die Funktion

 238 6 Die ungedeckte Figur

 239 7 Die unbeschäftigte Figur

 240 8 Der Desperado

 242 Praktisches Denken nach Motiven

 246 Das Ergänzungsmotiv

 249 Irrtums-Quellen

 258 10 Das Opferwagnis

 259 Kleine Ideengeschichte des Opferstils

 260 Grundlegende Bemerkungen zum Opferwagnis

 261 Formen und Stufen des Opferwagnisses

 263 Wagen und Wägen

 269 Die Überzeugung im Hintergrund des Wagnisses

 277 Das Opferwagnis als Folge der Überschärfe

 282 11 Vom Opferglück und Opferpech

 282 Die Bedeutung der analytischen Durchleuchtung

 288 Das Glück des Starken und andere Formen des Opferglücks

 295 Gibt es doch »Pech« im Schach?

 305 Spielerverzeichnis

309 Stichwortverzeichnis

Das Buch vom Opfer
Currencies